[Beethoven] - Die von Ludwig van Beethoven zwischen 1817 und 1823 komponierte Missa Solemnis in D-Dur, Op. 123 gilt als eine der bedeutendsten Leistungen des Komponisten überhaupt und zählt zu den berühmtesten Messen der abendländischen Kunstmusik. == Einordnung == Beethoven selbst bezeichnete sie in seinen letzten Lebe...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Missa_Solemnis_(Beethoven)

Der lateinische Begriff Missa solemnis (auch solennis oder solemnis) bedeutet übersetzt „feierliche Messe“ und bezeichnet eine besonders festliche und umfangreiche Vertonung mit entsprechender Besetzung des Ordinariums der Heiligen Messe, also der feststehenden Teile der Liturgie: Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Benedictus und Agnus Dei. Die f...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Missa_solemnis

Missa ist der lateinische Name für die Messe, also für den katholischen Gottesdienst mit Eucharistiefeier. Dieser Name bezieht sich auf den Schlussakt des Gottesdienstes: Segen und Entlassung. Im letzten Ruf an die Gemeinde heißt es im Gottesdienst: »Ite, missa est.« (Etwa: »Geht, Ihr seid gesan...
Gefunden auf
https://relilex.de/

Mịssa solẹmnis , Liturgie: das Hochamt.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

Hohe Messe
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42554

(lat.) hohe Messe, Hochamt
Gefunden auf
https://www.mv-sulzbach.de/glossar/glossar_m.htm

früher das feierliche Hochamt; Kompositionen u. a. von L. van Beethoven (1823) und A. Bruckner (1854).
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/missa-solemnis
Keine exakte Übereinkunft gefunden.